Trachtenkapelle & Chor begeistern Publikum: Stimmungsvolles Konzert in Hilders

Gastbeitrag von Monika Büttner

Ende Oktober fand in der katholischen Kirche Sankt Bartholomäus ein beeindruckendes Kirchenkonzert statt.

Martin Kram, der sowohl die „Rhöner Trachtenkapelle“ Hilders als auch den Chor „TonArt“ seiner Rhön-Musik-Schule in Zella dirigiert, hatte die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal in Folge arrangiert.

Unter seiner musikalischen Leitung konnten in der erst kürzlich restaurierten und von Simon Leibold stimmungsvoll illuminierten Kirche die zahlreichen Besucher Blasmusik und Gesang in einem harmonischen Wechsel auf sich wirken lassen.

Die ca. eineinhalbstündige Veranstaltung ging unter die Haut und bot für jeden Geschmack etwas. Neben sakralen Stücken wie „Von guten Mächten“ wurden auch konzertante Kompositionen wie „Sound of Silence“ zum Besten gegeben.

Aber auch der gespielte Konzertmarsch „Arsenal“ sowie die „Almtaler Polka“ entfalteten im Kirchenraum ihre ganz eigene Wirkung. Bei der „Romance für Flügelhorn“ war Valentin Hohmann als Solist zu hören, während bei der „Post im Walde“ der 1. Vorsitzende Matthias Scheer von der Kanzel aus sein Instrument zum Klingen brachte.

Ebenso abwechslungsreich gewählt waren die Lieder des Chores, der sowohl weltliche Lieder wie „Ich halt dich“ als auch religiöse Titel wie „Der Segen“ ausdrucksstark darbrachte.

Beim Lied „Halleluja“ begleitete Martin Kram sogar mit der Gitarre und trat als Solosänger auf. Besonders beeindruckend „hallte“ auch das Stück „Adiemus“ nach, da hier alle Musiker (ca. 55 Aktive) zusammenwirkten.

Das Konzert endete passend zur Location mit dem Lied „Segne du Maria“, bei dem alle Besucher mitsingen konnten und sich anschließend bei den Mitwirkenden mit viel Applaus und einer kleinen Spende bedankten.

Aufgrund der positiven Resonanz wird das Konzert sicher zur Tradition werden und in zwei Jahren wieder stattfinden.